Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Motoröl: Herzblut der Mobilität
16.09.2021 | FAHRSCHUL-WISSENBis Ende des 20. Jahrhunderts galt Rohöl für die Menschheit als „schwarzes Gold“. Mittlerweile genießen fossile Brennstoffe zwar einen weit weniger guten Ruf, doch nach wie vor ist Öl das Herzblut, das in den Verkehrsadern dieser Welt pulsiert. Für die Lebensdauer und Funktionsweise eines Motors ist die zähklebrige Flüssigkeit essentiell. Für Autofahrer wird der Umgang mit Motoröl deshalb Routine sein, doch viele Menschen vernachlässigen Kontrolle und Wartung. Dabei kann eine solche Fahrlässigkeit gravierende, meist irreparable Motorschäden nach sich ziehen. Denn das Öl ist ein echter Allrounder und schützt den Fahrzeugantrieb auf vielfältige Weise: „Die Schmierfähigkeit der Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Bauteile des Motors nicht aneinanderreiben und schützt so vor Verschleiß und Korrosion“, erklärt #userInhaber# von der #userName# aus #userCity#. „Zudem kühlt und reinigt es den Motor von Asche, Ruß und metallischem Abrieb.“ Die thermische Belastung der Bauteile des Motors lassen den Ölvorrat jedoch nach und nach verdampfen. Zusätzlich mindern Verbrennungsrückstände, Spriteintrag und Abrieb im Lauf der Zeit die Qualität des Öls. Deshalb ist es erforderlich, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren, bei Bedarf Flüssigkeit nachzufüllen und gelegentlich einen vollständigen Ölwechsel vorzunehmen. „Viele Autofahrer verlassen sich in Sachen Öl auf die Werkstatt oder die Fahrzeugtechnik“, so #userInhaber#. „Doch wenn die Signalleuchte blinkt, ist es mitunter schon zu spät!“ #userInhaber# rät deshalb dazu, den Ölstand routinemäßig bei circa jedem dritten Tankstopp zu prüfen: „Für ein korrektes Messergebnis sollte der Motor noch warm sein. Weil jedes Modell in Sachen Öl unterschiedliche und teils sehr spezifische Anforderungen an Füllmenge und Sorte stellt, orientieren Sie sich unbedingt an den Herstellerangaben.“ Auch für den aufwendigeren Ölwechsel gibt es verbindliche Vorgaben seitens der Fahrzeughersteller. Die für die Häufigkeit relevanten Parameter sind die gefahrene Strecke in Kilometern und – unabhängig des tatsächlichen Betriebs – ein zeitliches Intervall. #userInhaber# empfiehlt weniger versierten Schraubern, den Ölwechsel vom Fachmann durchführen zu lassen: „In Eigenregie erfordert ein Ölwechsel nicht nur das passende Werkzeug und nötige Geschick, auch die Entsorgung des Altöls kann zum Problem werden. Die meisten Werkstätten bieten einen Ölwechsel als Komplettservice oder als Teil einer umfassenderen Inspektion verhältnismäßig günstig an.“ Bei neueren Modellen überwacht indes der Bordcomputer den Ölvorrat des Fahrzeugs und meldet frühzeitig Handlungsbedarf. Dies gilt übrigens auch für Elektro- und Hybridantriebe: Diese benötigen zwar kein klassisches Motoröl, jedoch werden auch die hier eingesetzten, synthetischen Schmierstoffe aus Erdöl oder -gas gewonnen. Es scheint, dass auch die vermeintliche Zukunft der Mobilität nicht ohne das schwarze Gold auskommt. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Motoröl / Motorrad-Transport
16.09.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, vor nicht allzu langer Zeit galt Rohöl für die Menschen als „schwarzes Gold“. Heutzutage genießen fossile Brennstoffe zwar einen weit weniger guten Ruf, doch als Herzblut der Verbrennungsmotoren spielt Öl in Sachen Mobilität weiterhin eine entscheidende Rolle. Wir haben die wichtigsten Infos zu Handhabung und Wartung für dich zusammengestellt. Für Biker neigt sich die schönste Jahreszeit langsam, aber sicher dem Ende zu. Wer auch außerhalb der Saison nicht auf sein Zweirad verzichten möchte, zieht es in wärmere Gefilde. Nur führen die Wege in den sonnigen Süden leider meist ausschließlich über tausende Kilometer Autobahn. Egal ob zu Land, Wasser oder in der Luft: Wir präsentieren dir in diesem Monat verschiedene Möglichkeiten für den Motorrad-Transport. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Stadtverkehr / Motorradwäsche und -pflege
15.08.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, egal ob Kleinstadt oder Megametropole: Städte sind Verkehrsknotenpunkte, die Straßen vielerorts längst nicht mehr nur zur Rushhour überlastet. In dem hektischen Treiben am Steuer Übersicht und Ruhe zu wahren, ist keine Leichtigkeit. Wir widmen uns in diesem Monat deshalb dem Stadtverkehr und seinen vielfältigen Herausforderungen. Waschechte Biker sind nicht unbedingt für ihr Saubermann-Image bekannt. Doch geht es um die eigene Maschine, werden selbst ansonsten putzfaule Zweiradfahrer zum Putzteufel. Und das aus gutem Grund, denn Reinigung und Pflege dienen nicht nur der Optik, sondern auch der Lebensdauer des Materials. In unseren „Biker-News“ erfährst du deshalb, wie du deine Maschine in neuem Glanz erstrahlen lässt! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Anhänger / Zu zweit im Sattel
15.06.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, pünktlich zum bevorstehenden Sommeranfang entspannt sich endlich auch die pandemische Lage: Langsam, aber sicher scheinen auch schmerzlich vermisste Ausflüge oder Reisen wieder in greifbare Nähe zu rücken. Doch wer sich mit Sack und Pack auf den Weg machen will, benötigt zuweilen zusätzlichen Stauraum. In unserem diesmonatigen Newsletter dreht sich deshalb alles rund um das Thema Transport. Im Gepäck haben wir jede Menge hilfreiche Tipps und Tricks zu Handhabung und Führung von Anhängern. Biker transportieren indes vorzugsweise Beifahrer. Was dein Sozius und du beachten solltet, um gemeinsam das größtmögliche Fahrvergnügen zu genießen, erfahrt ihr in unseren „Biker-News“. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Leasing vs. Langzeitmiete / Kurvenfahren
15.05.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, unser Konsumverhalten durchläuft einen tiefgreifenden Wandel. Auch die Automobilindustrie reagiert mit neuen Angeboten auf die sich ändernden Ansprüche der Kunden. In Zeiten von Sharing Economy verliert der bloße Besitz zunehmend an Bedeutung, für viele heißt die Devise heute deshalb: „Mieten statt Kaufen!“ So sind Leasingfahrzeuge längst nicht mehr nur für Unternehmen attraktiv, auch Langzeitmieten versprechen flexible Lösungen. Doch welche Variante eignet sich für welchen Bedarf und ab wann rechnet sich das Ganze überhaupt im Vergleich zum klassischen Kauf? Antworten auf diese und weitere Fragen findest du in der Rubrik „Rund ums Fahren“. Kurven sind das Salz in der Suppe eines jeden Bikers. Allerdings will die Fahrt in der Schräglage gelernt sein. Damit du den Bogen nicht überspannst und jede Windung voll auskosten kannst, erscheinen unsere „Biker-News“ diesen Monat im kurvenbetonten Gewand. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Radverkehr / Unfälle mit Pkws vermeiden
15.04.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, verkehrte Welt in unserem Newsletter: Unsere Rubrik „Rund ums Fahren“ steht in diesem Monat ganz im Zeichen von (nichtmotorisierten) Zweirädern. Denn um angesichts des seit Jahren zuwachsenden Radverkehrs stets Ruhe und Übersicht zu bewahren, braucht es nicht nur langen Atem, sondern auch Kenntnis der aktuellen Verkehrsregeln! Parallel widmen wir uns in den „Biker-News“ dem Verkehrsverhalten gegenüber Pkws und geben sicherheitsrelevante Hinweise zur friedlichen Koexistenz zwischen Auto- und Motorradfahrern. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren